Gemeinsam aus Fehlern lernen
Bei den fuckup Stories Aachen am 3. Juli 2025 im Gründungszentrum der FH Aachen lernten wir gemeinsam, aus Fehlern zu lernen.
- Veröffentlicht von: Thomas Schlößer
- Veröffentlicht am: 06.07.2025
Aus Fehlern lernen: Klingt oft abgedroschen, war bei den fuckup stories Aachen am 3. Juli 2025 im Gründungszentrum der FH Aachen aber zentraler Punkt. Die Veranstaltung im Rahmen der Startup Week Aachen hat eindrucksvoll gezeigt, dass wahre Stärke nicht darin liegt, Fehler zu vermeiden, sondern im Mut, offen darüber zu sprechen und gestärkt daraus hervorzugehen.
Ehrliche Einblicke: Die Speaker des Abends
Die Atmosphäre war von Beginn an von Offenheit und Neugier geprägt. Statt makelloser Erfolgsgeschichten gab es authentische Berichte aus dem echten Gründerleben. Ein großes Dankeschön an die beiden Speaker des Abends, die sich durch verletzlich und zugleich stark gezeigt haben.
Carlo Matic, CEO von Interactive Pioneers , nahm uns mit auf eine Reise durch seine unternehmerischen Herausforderungen. Seine Erfahrungen zeigten, wie wichtig es ist, den Fokus zu wahren und sich frühzeitig professionelle Unterstützung zu sichern. Direkt im Anschluss teilte Luca Oswald, Gründer von AWAKIES, seine Learnings. Mit viel Humor und Ehrlichkeit machte er klar, dass Scheitern ein fester Bestandteil des Weges ist und eine unerschütterliche Vision im Gründerteam die Basis für alles Weitere bildet.
Die für mich wichtigsten Ratschläge des Abends
Aus den Erfahrungsberichten und Ratschlägen habe ich persönlich vier zentrale Botschaften mitgenommen, die für alle Gründerinnen und Gründer besonders wertvoll sein dürften:
- Eine gemeinsame und unerschütterliche Vision im Gründerteam ist die absolute Basis für den Erfolg
- Investiere frühzeitig in professionelle Rechts- und Steuerberatung, um teure Fehler zu vermeiden
- Konzentriere dich auf eine einzige Sache, die du liebst, und baue dein Geschäft konsequent darauf auf, anstatt zu viele Themen gleichzeitig zu verfolgen
- Scheitern ist ein unvermeidbarer Teil des Prozesses und die beste Lernquelle – der einzige wirkliche Fehler ist, aufzugeben
Scheitern als Chance wahrnehmen
Der Abend im Gründungszentrum der FH Aachen war eine schöne Erinnerung daran, dass der Mut, über Fehler zu sprechen, die Gründerszene stark macht. Es sind nicht die Erfolgsgeschichten, sondern die echten, harten Erfahrungen und Fehlschläge, die uns verbinden und wachsen lassen. Ein riesiges Dankeschön an das Gründungszentrum der FH Aachen für dieses wichtige Format und an das gesamte Team für die tolle Organisation.
Herzliche Grüße
Thomas Schlößer